Datenschutz-Bestimmungen

In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 ("GDPR") stellt BEZ Transformátory ("Unternehmen" oder der "Verantwortliche") die folgenden Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung, um die Nutzer der bez.sk-Website ("Website") über ihre Politik zum Schutz personenbezogener Daten und darüber zu informieren, wie die personenbezogenen Daten der Nutzer während der Website-Navigation für die Nutzung ihrer Dienste erfasst und verwaltet werden.

Identität und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist BEZ Transformers mit Sitz in Rybničná 40, 835 54 Bratislava.

Kontakt des Datenschutzbeauftragten

Im Unternehmen wurde ein Datenschutzbeauftragter bestellt, der unter der folgenden E-Mail-Adresse erreicht werden kann bez.or@bez.sk.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die zur Erbringung von Dienstleistungen rechtlich erforderliche Verarbeitung ist eine Verarbeitung, die zur Erfüllung einer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der I Verantwortliche unterliegt, um eine bestimmte Anfrage der betroffenen Partei auszuführen.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können ohne seine Zustimmung verarbeitet werden, wenn dies erforderlich ist, um Verpflichtungen aus gesetzlichen Bestimmungen sowie aus Vorschriften, Regelungen oder Prozeduren zu erfüllen, die von Behörden und anderen zuständigen Institutionen erlassen wurden.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden auch für Zwecke verarbeitet, die mit Erbringung von Dienstleistungen durch das Unternehmen beim Besuch der Website zusammenhängen, wie z. B.:

  • für die Erbringung der vom Nutzer beim Surfen auf der Website angeforderten Dienstleistungen, einschließlich der Erfassung, Speicherung und Erarbeitung von Daten zum Einrichten anschließend einer operativen und technischen Verwaltung. Insbesondere Abonnieren von "Newsletter" und Konfigurieren von "Mail Alert", wobei Formulare auf der Website ausgefüllt werden, die die Erfassung von Kontaktdaten des Nutzers zur Bereitstellung des angeforderten Dienstes erfordern;
  • Verwaltung der Beziehungen zu Drittbehörden und öffentlichen Stellen für Zwecke im Zusammenhang mit bestimmten Anfragen, der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder bestimmter Verfahren. Da die Übermittlung personenbezogener Daten des Nutzers zu den oben genannten Zwecken für die Aufrechterhaltung und Erbringung aller mit der Navigation auf der Website verbundenen Dienstleistungen erforderlich ist, führt die Nichtübermittlung dazu, dass betreffende Dienste nicht erbracht werden können.

Da die Übermittlung personenbezogener Daten des Nutzers zu den oben genannten Zwecken für die Aufrechterhaltung und Erbringung aller mit der Navigation auf der Website verbundenen Dienstleistungen erforderlich ist, führt die Nichtübermittlung dazu, dass betreffende Dienste nicht erbracht werden können.

Kommerzielle und Marketingzwecke – Zustimmung.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vorbehaltlich seiner Zustimmung auch für die folgenden zusätzlichen Zwecke verarbeitet werden, die mit Aktivitäten des Verantwortlichen oder eines Dritten zusammenhängen:

  • Marktforschung, wirtschaftliche und statistische Analysen;
  • Vermarktung von Dienstleistungen des Verantwortlichen bzw. eines Dritten, Zusendung von Material für Werbe- / Informations- / Promotionszwecke und Teilnahme an Initiativen und Angeboten zur Belohnung von Kunden des Verantwortlichen;
  • Umfragen in Bezug auf Kundenzufriedenheit mit der Qualität von erbrachten Dienstleistungen.

Diese Aktivitäten können sich auf die Produkte und Dienstleistungen des Verantwortlichen sowie der von BEZ Transformers kontrollierten Unternehmen oder seiner Geschäftspartner beziehen und können auch über ein automatisches Anrufsystem ohne Eingreifen eines Telefonisten, einschließlich elektronischer Post und SMS-Nachrichten (Short Message Service), durchgeführt werden.

Die Einwilligung in die Verarbeitung von Daten und Kommunikation zu den unten genannten Themen für die oben genannten Zwecke ist optional und kann jederzeit im Abschnitt Kontakt widerrufen werden.

Rechtsverteidigung

Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet, wann immer dies zu Zwecken der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts des Verantwortlichen oder anderer Unternehmen, die unter Kontrolle von BEZ Transformers stehen, erforderlich ist.

Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen.

Der Verantwortliche kann die erhobenen personenbezogenen Daten ohne Zustimmung des Nutzers in den folgenden Fällen verarbeiten:

  • bei außerordentlichen Vorgängen wie Fusionen, Transfers oder Übertragung von Unternehmensteilen, um die Durchführung der für die Due-Diligence-Prüfung und die vorbereitenden Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Transfer erforderlichen Vorgänge zu ermöglich. Es versteht sich, dass die Daten, die ausschließlich für die oben genannten Zwecke erforderlich sind, in möglichst aggregierter / anonymer Form verarbeitet werden.
  • Analyse der Nutzung von Diensten in anonymer und / oder zusammengefasster Form, um Gewohnheiten und Neigungen von Nutzern zu ermitteln, die Website-Angebote und -Dienstleistungen zu verbessern und spezifischen Wünsche von Nutzern gerecht zu werden oder Initiativen im Zusammenhang mit der Verbesserung der angebotenen Dienste zu entfalten;
  • Dazu gehört insbesondere Identifizierung und Bewertung dessen, was über BEZ Transformers und seine Aktivitäten/Kunden auf den öffentlich zugänglichen Websites gesagt wird, um die Meinungen, Absichten, Stimmungen und Markttrends sowie Bedürfnisse der Interessengruppen von BEZ Transformers zu verstehen und dadurch die vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Dies geschieht durch die Suche nach Schlüsselwörtern, ohne dass die Nutzer identifiziert werden.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Sinne der in Punkt 3 genannten Zwecke kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Nutzers an Dritte weitergeben, die auf folgende Bereiche oder Kategorien Bezug haben:

  • Polizeikräfte, Streitkräfte und andere öffentliche Behörden zur Erfüllung von Verpflichtungen aus den Gesetzen, Verordnungen oder Rechtsvorschriften der Gesellschaft. In diesen Fällen entfällt nach dem geltenden Datenschutzrecht die Verpflichtung, eine vorherige Zustimmung der betroffenen Person zu solchen Kommunikationen einzuholen;
  • Gesellschaften, Körperschaften , Vereinigungen oder verbundene Gesellschaften gemäß Artikel 2359 des italienischen Zivilgesetzbuches oder zwischen ihnen und Gesellschaften, die einer gemeinsamen Kontrolle unterliegen, sowie Konsortien, Unternehmensnetzwerke, Gruppierungen und zeitweilige Zusammenschlüsse von Unternehmen und mit ihnen verbundenen Einrichtungen, beschränkt auf Kommunikation zu Verwaltungs- bzw. Buchhaltungszwecken;
  • IT-Dienstleister.

Der Verantwortliche garantiert die größtmögliche Sorgfalt, um sicherzustellen, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten des Nutzers an die oben genannten Empfänger nur die Daten betrifft, die zur Erreichung der spezifischen Zwecke, für die sie bestimmt sind, erforderlich sind.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden in den Datenbanken des Verantwortlichen gespeichert und ausschließlich von autorisiertem Personal verarbeitet. Letztere erhalten spezifische Anweisungen zu den Methoden und Zwecken der Verarbeitung. Darüber hinaus werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben, außer wie oben aufgeführt und in jedem Fall in den angegebenen Grenzen.

Zu alledem betonen wir noch einmal, dass die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht verbreitet werden, außer in den oben beschriebenen bzw. gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU

Für einige der in Punkt 3 genannten Zwecke können die personenbezogenen Daten des Nutzers außerhalb der EU übermittelt werden, auch durch Aufnahme in gemeinsame Datenbanken, die von Dritten verwaltet werden, welche der Kontrolle von BEZ Transformers sowohl unterstehen als auch nicht unterstehen. Die Verwaltung der Datenbank und die Verarbeitung der Daten sind an die Zwecke gebunden, für die sie erhoben wurden, und erfolgen in voller Übereinstimmung mit den Datenschutz- und Sicherheitsstandards, die in den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten festgelegt sind.

Wann immer die personenbezogenen Daten des Nutzers international außerhalb des Gebiets der EU übertragen werden sollen, ergreift der Verantwortliche alle geeigneten vertraglichen Maßnahmen, die erforderlich sind, um ein angemessenes Niveau des Schutzes personenbezogener Daten im Einklang mit den Angaben im vorliegenden Informationsdokument über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten, einschließlich unter anderem der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

Dauer der Datenspeicherung

Die Datenspeicherung ist nur so lange zulässig, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben oder anschließend gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet wurden, erforderlich ist.

Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person hat der Nutzer die folgenden Rechte an den personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlicheт für die in Punkt 3 genannten Zwecke erhoben und verarbeitet werden: (i) Zugriffrecht, darunter jederzeit eine Bestätigung vom Verantwortlichen darüber zu verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten in den Archiven des Unternehmens sind und dass diese Informationen in klarer und verständlicher Form erteilt wird, sowie das Recht auf Auskunft über Herkunft, Logik und Zweck der Datenverarbeitung mit ausdrücklicher Angabe des Datenschutzbeauftragten und der Dritten, an die die personenbezogenen Daten des Nutzers weitergegeben werden können. (ii) das Recht, Daten zu erhalten, zu aktualisieren und zu berichtigen (mit Ausnahme von Bewertungsdaten), überflüssige Daten zu löschen oder in eine unkenntliche Form umzuwandeln sowie die Verarbeitung zu unterbinden und im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung zu unterbinden und im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung endgültig zu löschen; und (iii) wenn diese unbedingten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, dann Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung von Daten. Das Gesetz räumt den betroffenen Personen auch das Recht ein, beim Garanten eine Beschwerde zum Schutz der personenbezogenen Daten einzureichen, falls der Nutzer eine Verletzung seiner Rechte nach den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten feststellt.

Cookie-Richtlinie

1. Die Website sammelt nicht automatisch alle Informationen, sondern die Informationen, die in Cookies enthalten sind.

2. Cookie-Dateien (sog. "Cookies") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

3. Die Entität, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Nutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Website-Betreiber.

4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Anpassung des Inhalts der Website-Seiten an die Präferenzen des Nutzers und Website Optimierung; insbesondere ermöglichen diese Dateien, das Gerät des Website-Nutzers zu erkennen und die Website ordnungsgemäß anzuzeigen, die individuell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Zu statistischen Zwecken, um zu verstehen, wie die Nutzer die Website nutzen, was Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
  • Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Nutzers (nach der Anmeldung), dank derer der Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Website das Login und das Passwort erneut eingeben muss;

5. Die Website verwendet zwei Grundarten von Cookies: Sitzungscookies und permanente Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers so lange gespeichert werden, bis er die Website verlässt oder den Webbrowser schließt. Permanente Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookie-Datei angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.

  • "Notwendige" Cookies, die die Nutzung der von der Website bereitgestellten Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, für die eine Authentifizierung auf der Website vorgesehen ist;
  • Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. B. zur Aufdeckung von Betrug im Bereich der Authentifizierung auf der Website;
  • "Performance“ -Cookies, die die Sammlung von Informationen über die Nutzung der Website ermöglichen;
  • "Funktionale" Cookies, die es ermöglichen, sich die vom Nutzer gewählten Kriterien zu „merken“ und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Region des Nutzers, die Schriftgröße, das Erscheinungsbild der Website usw.;
  • "Werbe"-Cookies, die dem Nutzer zu seinen Interessen passende Werbung bereitstellen.

7. In vielen Fällen erlaubt die für das Surfen auf Websites verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Die Website-Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Handhabung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass der Nutzer über jede Speicherung von Cookies auf seinem Gerät informiert wird. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Handhabung von Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).

8. Der Websitebetreiber weist darauf hin, dass Einschränkung der Verwendung von Cookies einige der auf der Website verfügbaren Funktionalitäten beeinträchtigen kann.

9. Cookies, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten.

10. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Abschnitt "Hilfe" im Menü der gängigen Webbrowser.