Prüfungen

Das Produktportfolio von BEZ TRANSFORMÁTORY a.s. ist vollständig nach IEC 60076 und seinen Unterkapiteln in akkreditierten unabhängigen Labors typgeprüft und entspricht den neuesten technischen Anforderungen an Anwendungen und Installationen.

Routineprüfungen

Um für jeden einzelnen Verteilungstransformator ein hohes Qualitätsniveau garantieren zu können, ist es notwendig, alle Produkte, die von unserem Werk an den Kunden versandt werden, zu überprüfen und zu messen. Ein hohes Qualitätsniveau wird durch Routineprüfungen nachgewiesen, die Folgendes umfassen:

  • Messung des Isolationswiderstandes
  • Messung des Windungsverhältnisses
  • Erkennung von Vektorgruppen
  • Messung des Wicklungswiderstands unter Verwendung von Gleichstrom
  • Prüfung der Spannungsfestigkeit einer separaten Quelle
  • Prüfung der induzierten Überspannungsfestigkeit
  • Messungen zur Ermittlung der Leerlaufverluste und des Leerlaufstroms
  • Messung von Impedanzspannung und Lastverlust
  • Messung von Teilentladungen

Hinweis: Routineprüfungen werden gemäß den einschlägigen Normen durchgeführt, nach denen der Transformator hergestellt wurde. Kundenanforderungen an unterschiedliche Prüfverfahren erfordern eine individuelle Herangehensweise und Verifizierung durch Entwicklungsteam und Prüflabor.

Typprüfungen

Typprüfungen des Transformators werden durchgeführt, um die Qualität der Konstruktion und Berechnungen von Transformatoren zu überprüfen und Leistungsdaten gemäß den Anforderungen der entsprechenden Normen nachzuweisen. Unsere Produkte werden standardmäßig durch folgende Prüfungen typgeprüft:

  • Geräuschpegelprüfung
  • Impulsprüfung
  • Temperaturanstiegsprüfung
  • Leerlaufstrom und Strommessung bei 90% und 110% der Nennspannung

Spezielle Prüfungen

Sonderprüfungen könnten Teil eines Typprüfverfahrens im Sinne der IEC-Norm sein, wie z.B. Kurzschlussfestigkeitsprüfung. Andere spezielle Prüfungen, die nicht standardmäßig von der Norm gefordert werden, können nach Absprache zwischen dem Kunden und BEZ TRANSFORMÁTORY a.s. durchgeführt werden.

  • spezielle Hochspannungsprüfungen
  • Erwärmungsprüfung (am Wicklungspunkt) (Hot-Spot)
  • Verlustfaktor und Wicklungskapazität